Hier auf dem Foto ist der Hals und der Kopf eines weißen Golden Retriever zu sehen, der mit seinen dunklen Mandelaugen fotogen in die Kamera blickt. Im Hintergrund ist eine grüne Rasenfläche mit Bäumen zu sehen.  Die Sonne scheint zwischen den Blättern hindurch. Es ist ein Spiel mit Licht und Schatten.
Das Bild zeigt das neue offzizielle Hunde für Handicaps Logo. Eine gelbe Raute, die blau umrandet ist. Mittig ist ein blauer, stilisierter Rollstuhlfahrer. Vor dem Rollstuhlfahrer sitzt ein Assistenzhund, der dem Rollstuhlfahrer seine Pfote gibt. Im oberen Bereich der Raute ist ein dicker gelber Balken, blau umrandet, mit der blauen Aufschrift "Assistenzhund". Im unteren Bereich der Raute, passend zum oberen Schriftzug der Text  "Hunde für Handicaps".
Assistenzhunde für mehr
Lebensqualität und Flexibilität!

Anforderung

Anforderungen an den Hund

Um ein langes und gesundes Hundeleben lang als gutes Team zusammen leben und arbeiten zu können, müssen Hund und Mensch einige Voraussetzungen erfüllen.

Ein für den Job als Assistenzhund geeigneter Hund

- ist auf „Herz und Nieren geprüft“, also sehr gründlich – auch röntgenologisch – tierärztlich untersucht und gesund,
- hat die Verhaltensüberprüfung unseres Vereins bestanden,
- hat alle Kriterien für sicheres Verhalten mit Menschen, Hunden, anderen Tieren und in der Stadt erfüllt und
- ist zum Zeitpunkt der Prüfung maximal 4 Jahre alt

Anforderungen an den Halter

Ein Bewerber für einen Assistenzhund

- ist in der Lage, den Hund verantwortungsbewusst und hundgerecht anzuleiten,
- kann den Hund körperlich auslasten,
- kann den Hund mental auslasten,
- kann im eigenen Krankheitsfall die Betreuung des Hundes organisieren,