Hier auf dem Foto ist der Hals und der Kopf eines weißen Golden Retriever zu sehen, der mit seinen dunklen Mandelaugen fotogen in die Kamera blickt. Im Hintergrund ist eine grüne Rasenfläche mit Bäumen zu sehen.  Die Sonne scheint zwischen den Blättern hindurch. Es ist ein Spiel mit Licht und Schatten.
Das Bild zeigt das neue offzizielle Hunde für Handicaps Logo. Eine gelbe Raute, die blau umrandet ist. Mittig ist ein blauer, stilisierter Rollstuhlfahrer. Vor dem Rollstuhlfahrer sitzt ein Assistenzhund, der dem Rollstuhlfahrer seine Pfote gibt. Im oberen Bereich der Raute ist ein dicker gelber Balken, blau umrandet, mit der blauen Aufschrift "Assistenzhund". Im unteren Bereich der Raute, passend zum oberen Schriftzug der Text  "Hunde für Handicaps".
Assistenzhunde für mehr
Lebensqualität und Flexibilität!

Transparenz

Hunde für Handicaps e.V. versteht sich und handelt als Interessensvertretung von Menschen mit Behinderungen, die einen Assistenzhund als tierische Assistenz nutzen.

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb stellen wir zehn grundlegende Punkte der Öffentlichkeit, insbesondere unseren Spenderinnen und Spendern, leicht zugänglich zur Verfügung.

Als gemeinnütziger Verein werden wir zudem regelmäßig vom Finanzamt geprüft. Als Mitglied von Assistance Dogs Europe (ADEu) werden wir regelmäßig auf Einhaltung internationale Standards überprüft.

„Transparenzerklärung“

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Hunde für Handicaps e.V.

  • Der Sitz des Vereins ist Berlin.
  • Anschrift: Wiltbergstr. 29g, 13125 Berlin
    Postadresse: Postfach 270107, 13471 Berlin
  • Der Verein wurde am 25.05.1991 gegründet und ist seit dem 21.10.1992 unter Nr. VR 129 86 B in das Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingetragen. 
  • Als Abkürzung des Vereinsnamens hat sich „HfH“ etabliert.

2. Satzung

Hier können Sie unsere Satzung als pdf-Datei herunterladen.

Hier erfahren Sie mehr über uns.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung:

  • Name des Finanzamtes: Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg
  • Steuernummer: 27/677/52497
  • Art: Freistellungsbescheid 
  • Befreit von: Körperschafts- und Gewerbesteuer (nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG in Verbindung mit § 3 Nr. 6 GewStG) aufgrund Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und behinderte Menschen (gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 10 AO)
  • Datum der Erteilung: 23.07.2021
  • Veranlagungszeitraum: 2018 – 2020

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger:

Oberstes Beschlussorgan von Hunde für Handicaps e.V. ist die Mitgliederversammlung. Sie tagt mindestens einmal jährlich. Vollmitglieder, Familienanschlussmitglieder und Ehrenmitglieder haben Stimm- und Wahlrecht und können in Vereinsämter gewählt werden. Fördermitglieder und jugendliche Mitglieder haben kein Stimm- und Wahlrecht und können keine Vereinsämter bekleiden. 
Zu den Aufgaben der Mitgliederversammlung gehören u.a. das Fassen von Beschlüssen über Anträge (z.B. Satzungsänderungen), das Genehmigen von Geschäftsordnungen und Vieles mehr.

Die Mitgliederversammlung wählt aus ihrer Mitte den geschäftsführenden Vorstand (gemäß §26 Abs. 1 BGB), bestehend aus drei Vorsitzenden. Die drei Vorsitzenden sind nach innen und außen allein vertretungsberechtigt. 

Wie aktuell der Vorstand besetzt ist, finden Sie unter Ansprechpartner & Vorstand.

Die Mitgliederversammlung wählt ebenfalls eine:n Kassenprüfer:in und eine:n Stellvertreter:in

Aktuell sind:

  • Kassenprüferin: Rosa Wiebusch, Berlin
  • Stellvertretende Kassenprüferin: Angela Beyer, Berlin

5. Tätigkeitsberichte

6. Personalstruktur:

Ehrenamt:

Hunde für Handicaps e.V. realisiert die Umsetzung seiner Ziele hauptsächlich durch ehrenamtliches Engagement:

  • Die Vorstandsarbeit wird ehrenamtlich erbracht. 
  • In Projekten, Patenprogramm und zur Realisierung von Vereinsaktivitäten (Veranstaltungen, Kampagnen usw.) engagieren sich eine wechselnde Anzahl von ehrenamtlich aktiven Personen (Mitglieder und Nicht-Mitglieder). 
  • Über das Vereinsjahr engagieren sich kontinuierlich oder projekt- bzw. anlassbezogen ca. 20 Personen.

Hauptamt:

  • Für die Bereitstellung von Hundetraining sind zwei Personen (1xVollzeit + 1xTeilzeit = 1,75 Vollzeitstellen) ganzjährig hauptamtlich angestellt.
  • Befristet auf 3 Monate war 2020 eine Person in Teilzeit (50%-Stelle) angestellt.
  • Hilfe und Unterstützung in der Bürokommunikation wird durch eine Person ganzjährig in geringfügiger Beschäftigung erbracht. 

Honorarkräfte:

  • Je nach Bedarf an Hundetraining werden eine wechselnde Anzahl von 0-3 Trainer:innen als Honorarkräfte beauftragt. Sie werden gegen Rechnungstellung entsprechend der erbrachten Stunden vergütet.
  • Zusätzlich werden für Aufgaben, die wir nicht im Ehrenamt bewältigen können (z.B. Programmierung Webseite) und in Projekten Honorarkräfte beauftragt (z.B. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder als Referent*innen).

7. Mittelherkunft und

8. Mittelverwendung

Informationen zu Mittelherkunft und Mittelverwendung finden Sie in der Einnahmen-Ausgaben-Übersicht (EAÜ):

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:

Hunde für Handicaps e.V. 

  • hat keine Tochtergesellschaft,
  • hält keine Anteile an anderen Gesellschaften,
  • wird von der Firma MARS Petcare (MARS GmbH), 27283 Verden gesponsort.
  • erhält von amazon-smile Gewinnabführungen

Es besteht keine juristische personelle Verbundenheit mit anderen Organisationen.

Bei Hunde für Handicaps e.V. werden ausschließlich natürliche Personen Mitglied. Es bestehen keine weiteren Unterorganisationen. 

Hunde für Handicaps e.V. ist Mitglied

10. Zuwendungen, die mehr als 10% des Jahreseinkommens ausmachen:

2020:

  • Der Verein Ride for Help Association, 27283 Verden, spendete aus der R4H-Charity-Radtour und der silent art auction 22.165 € (=20,4%).
  • Die Agentur für Arbeit Berlin Mitte, 10956 Berlin, ersetzte durch Gewährung von Kurzarbeitergeld (infolge Corona-Krise) einen Teil der Kosten des Entgelts für die Beschäftigten des Vereins: 13.492,98 € (=12,4%).
  • Die Firma MARS Petcare (MARS GmbH), 27283 Verden hat Hunde für Handicaps e.V. mit 11.700 € (=10,7%) gesponsert.