Hier auf dem Foto ist der Hals und der Kopf eines weißen Golden Retriever zu sehen, der mit seinen dunklen Mandelaugen fotogen in die Kamera blickt. Im Hintergrund ist eine grüne Rasenfläche mit Bäumen zu sehen.  Die Sonne scheint zwischen den Blättern hindurch. Es ist ein Spiel mit Licht und Schatten.
Das Bild zeigt das neue offzizielle Hunde für Handicaps Logo. Eine gelbe Raute, die blau umrandet ist. Mittig ist ein blauer, stilisierter Rollstuhlfahrer. Vor dem Rollstuhlfahrer sitzt ein Assistenzhund, der dem Rollstuhlfahrer seine Pfote gibt. Im oberen Bereich der Raute ist ein dicker gelber Balken, blau umrandet, mit der blauen Aufschrift "Assistenzhund". Im unteren Bereich der Raute, passend zum oberen Schriftzug der Text  "Hunde für Handicaps".
Assistenzhunde für mehr
Lebensqualität und Flexibilität!

Informatives

Das Foto zeigt den Assistenzhund Luna von Jasmin. Luna sitzt an einem brauen Schreibtisch, vor grauem Hintergrund und trägt eine randlose Brille. Vor ihr auf dem Schreibtisch steht ein Laptop, auf dessen Tastatur sie eine Pfote gelegt hat. Luna schaut auf den Bildschirm, dabei blitzt aus ihrer Schnauze ein kleines Stückchen rosa Zunge. Sie sieht sehr geschäft aus. Passend dazu steht im unteren Bereich des Fotos in weißer Schrift "Bitte nicht stören", mittig im Bild ist ein roter Schriftzug "Webinar".

Donnerstag, 20. Oktober um 19:00 Uhr INFO-WEBINAR zum Thema „WELPEN-PATENSCHAFT“

für einen zukünftigen Assistenzhund bei Hunde für Handicaps e.V.
Sie interessieren sich für eine einjährige Welpen-Patenschaft bei Hunde für Handicaps e.V.?  
Sie kommen aus Berlin und haben Zeit und Lust, einen zukünftigen Assistenzhund in seinem ersten Lebensjahr zu begleiten? 
Als Patenfamilie lebt ein Welpe für etwa ein Jahr bei Ihnen. Gemeinsam mit unseren Trainerinnen zeigen Sie ihm die große weite Welt und bereiten den jungen Hund Stück für Stück auf seine Aufgabe vor. An wöchentlichen Trainingsterminen werden auch kleine Exkursionen unternommen, z.B. zum Tierpark, eine Fahrt mit der Bahn...
Voraussetzung wäre auch, dass der Welpe in den ersten Monaten gar nicht und später maximal 4 Stunden alleine bleiben muss.
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, ist  unser unverbindliches Webinar genau das Richtige für Sie. Wir freuen uns!
Weitere Informationen und unser Bewerbungsformular erhalten Sie HIER

Eine Grafik von Jasmin Stoiber, die auf das Teilhabestärkungsgesetzt hinweist. Auf einem weißen  Blatt ist mittig ein dicker roter Paragraph gezeichnet. Links daneben ein kleine Gruppe, bestehend aus einem Erwachsenen, ein Kind und ein liegender, brauner Assistenzhund mit einer gelben Kenndecke.  Rechts oben im Bild ist ein Mensch mit einer Sehbehinderung und Blindenführhund gezeichnet. Im unteren Bildteil ein Rollstuhlfahrer mit Behindertenbegleithund, der eine blaue Kenndecke trägt. Die Figuren halten sozusagen den Paragraphen mit ihren Händen fest.
Assistenzhundgesetz

Der Referentenentwurf für die Assistenzhundverordnung ist da

Nachdem letztes Jahr in den §§ 12 e-l gesetzliche Regelungen zu Ausbildung und Einsatz von Assistenzhunden geschaffen wurden, folgt jetzt die Verordnung. Sie regelt Details wie Begriffsbestimmungen, Anforderungen an Assistenzhunde, ihre Auswahl, Ausbildung, Prüfung, Anerkennung, Kennzeichnung und Übergangs- und Bestandsschutzregelungen. 

Zum Referentenentwurf und unseren Stellungnahmen

Eine Grafik von Jasmin Stoiber, die auf das Teilhabestärkungsgesetzt hinweist. Auf einem weißen  Blatt ist mittig ein dicker roter Paragraph gezeichnet. Links daneben ein kleine Gruppe, bestehend aus einem Erwachsenen, ein Kind und ein liegender, brauner Assistenzhund mit einer gelben Kenndecke.  Rechts oben im Bild ist ein Mensch mit einer Sehbehinderung und Blindenführhund gezeichnet. Im unteren Bildteil ein Rollstuhlfahrer mit Behindertenbegleithund, der eine blaue Kenndecke trägt. Die Figuren halten sozusagen den Paragraphen mit ihren Händen fest.
Assistenzhundgesetz

Bewegungsfreiheit: Barrierefreier Zugang mit Assistenzhund!

Das Teilhabestärkungsgesetz (TSG) bringt auch Regelungen zur Ausbildung und zum Einsatz von Assistenzhunden.

Weiterlesen

Hier siehst du ein Bild mit einem Labrador Welpen. Der Welpe steht auf einer saftig grünen Wiese und trägt eine, ihm viel zu große, blaue Kenndecke von HfH. Das schwarze Fell glänzt in der Sonne und sein hellwacher Blick sagt: "Wartet es ab, ich werde einmal ein richtiger Assistenzhund".

"Assistenzhund im Sozialrecht"

"Assistenzhund im Sozialrecht"

Hund auf Rezept? Geht das?

Mehr Information