Hier auf dem Foto ist der Hals und der Kopf eines weißen Golden Retriever zu sehen, der mit seinen dunklen Mandelaugen fotogen in die Kamera blickt. Im Hintergrund ist eine grüne Rasenfläche mit Bäumen zu sehen.  Die Sonne scheint zwischen den Blättern hindurch. Es ist ein Spiel mit Licht und Schatten.
Das Bild zeigt das neue offzizielle Hunde für Handicaps Logo. Eine gelbe Raute, die blau umrandet ist. Mittig ist ein blauer, stilisierter Rollstuhlfahrer. Vor dem Rollstuhlfahrer sitzt ein Assistenzhund, der dem Rollstuhlfahrer seine Pfote gibt. Im oberen Bereich der Raute ist ein dicker gelber Balken, blau umrandet, mit der blauen Aufschrift "Assistenzhund". Im unteren Bereich der Raute, passend zum oberen Schriftzug der Text  "Hunde für Handicaps".
Assistenzhunde für mehr
Lebensqualität und Flexibilität!

Michaela und Pitu

Das Foto zeigt einen hellen Labrador mit Namen Pitu. Pitu trägt ein pinkfarbenes Geschirr und läuft bei Fuß neben dem Elektrorollstuhl von Michaela. Pitu blickt aufmerksam zu Michaela, ob sie eine neue Aufgabe hat.

Mein Name ist Michaela. Durch eine sehr seltene und fortschreitende Muskelerkrankung bin ich immer öfter auf die Hilfe meines Umfeldes angewiesen. Seit kurzem lebe ich nun in meinen eigenen vier Wänden und merke immer deutlicher wie die Erkrankung meinen Alltag bestimmt.

Meine Zwillingsschwester hat vor knapp 2 Jahren, dank Hunde für Handicaps, ihren Assistenzhund und "Alltagshelden" Ole bekommen. Ole unterstützt meine Schwester bei den alltäglichen Dingen des Lebens, so dass sie auf weniger Hilfe von außen angewiesen ist.

Ich bekomme jeden Tag mit wie viel Freude Ole in ihr Leben bringt und so wurde mir bewusst, dass ich auch gerne so einen treuen Freund und Helfer an meiner Seite haben möchte.

Am 23.10.2017 war der Tag, der mein bisheriges Leben verändern würde, gekommen. Ich bekam Besuch von einer Trainerin und einigen „Azubi-Hunden“ von Hunde für Handicaps.
Als ich die kleine Pitu sah, war ich sehr angetan von Ihr. Sie suchte immer wieder meine Nähe und ich hatte auch das Gefühl, das sie sich sofort bei mir wohl fühlte. Selbstbewusst und neugierig erkundete sie meine Wohnung.

Nach einiger Zeit und mehreren Übungen, wie das Anleinen und Anlegen eines Brustgeschirrs, sowie das Durchgehen von einigen alltäglichen Handgriffen in Bezug auf die Versorgung eines Hundes, widmeten wir uns natürlich auch den "Hilfeleistungen".
Diese sind z.B. das "Bringen von Gegenständen". Auf Kommando brachte Pitu mir einen Dummy, welcher mir vorher herunter gefallen war. Als die Trainerin Pitu das Kommando gab ihr den Dummy zu bringen, nahm Pitu den Dummy und brachte diesen erneut zu mir, anstatt zu der Trainerin.

Ich hatte davon gehört, dass sich Hunde ihren Teamparter selbst aussuchen, und ich war mir sicher, dass das "dieser eine Moment" war.

Dieses Foto zeigt den hellbraunen Labrador Retriever Pitu. Er trägt die gelbe Kenndecke von HfH und hat eine beige Geldbörse in der Schnauze. Pitu hat sich gerade auf den Weg gemacht, die Geldbörse seiner Besitzterin zu bringen. Dabei ist er sehr aufmerksam bei der Erledigung seines Jobs.

Einige Tage später war klar: Pitu und ich werden ein Team!

Pitu ist eine ca. 2,5 jährige Labradorhündin, die zurzeit bei einer Trainerin des Vereins wohnt und sich in Fremdausbildung befindet. Dort lernt sie z.B. das Öffnen und Schließen von Türen, das Holen des Telefons, das Ausräumen der Waschmaschine und Ziehen des Wäschekorbs, sowie das Aufheben und Tragen von Gegenständen. Außerdem wird sie mir später beim Ausziehen der Kleidung helfen und kleine Botengänge für mich erledigen.

Im Frühjahr 2018 wird voraussichtlich unsere gemeinsame Einarbeitung stattfinden und Pitu bei mir einziehen und mein Leben bereichern und meinen Alltag erleichtern.

Ich freue mich sehr auf die intensive und aufregende Zusammenarbeit mit Pitu und dem Verein "Hunde für Handicaps e.V.".

07.06.2019 Assistenzhund-Team Prüfung

Endlich ging es los die Assistenzhund-Team-Prüfung

Pitu und ich leben nun seit einem Jahr zusammen und ich freue mich jeden Tag über meine kleine Heldin. Morgens, wenn sie wach wird - BLING – ihre Augen gehen auf und sie hat gute Laune. Auch im Alltag hat sich alles sehr gut eingespielt. Auf den Spaziergängen läuft sie frei und reagiert sehr gut auf mich. Wir üben abwechselnd an den Basics, den Hilfeleistungen, an neuen Tricks oder nehmen uns Dummys mit in dem Wald – Pitu‘s Lieblingsbeschäftigung!

Alles was noch fehlte war die Assistenzhund-Team-Prüfung und die sollte nun am letzten Donnerstag stattfinden.

Ein paar Tage zuvor reiste bereits Anna (unsere Trainerin) an, um mit uns nochmal alles durchzugehen: Hilfeleistungen, Freilauf, an der Leine laufen, Abbruchsignal, Bleiben mit- und ohne Sicht, Einkaufszentrum, Aufzug fahren…. Pitu machte das alles wirklich toll und blieb auch trotz der großen Ablenkung, durch die sie ansprechenden Menschen, super sitzen. Ich muss sagen, ich bin sehr stolz auf sie!

Dann war er da - unser großer Tag, auf den wir lange hin gefiebert haben:
Die Prüferin kam pünktlich um 8.30 Uhr. Nach einer netten Begrüßung und kurzen Besprechung habe ich erst mal die Theorie gemacht. Das lief gut und ich konnte alle Fragen richtig beantworten.
Jetzt folgten die Hilfeleistungen in der Wohnung: Als erstes haben wir Wäsche eingeräumt: Pitu räumt dabei erst die schmutzige Wäsche in den Wäschekorb, zieht diesen dann in die Küche, in der die Waschmaschine steht und räumt dort die Wäsche aus dem Wäschekorb in die Waschmaschine.

Anschließend zeigten wir wie Pitu die Türen mit einem Dolino schließt und mit der Nase danach wieder öffnet. (später dann das Gleiche nochmal andersrum mit einer anderen Tür)

Unsere dritte Hilfeleistung war das Telefon: Ich habe mich in die Küche gestellt und das Signal fürs Telefon bringen gesagt. Pitu eilte los und brachte mir umgehend das Telefon. Das Gleiche dann nochmal, während ich auf dem Sofa saß.

Zu Beginn unserer Einarbeitung sagte Anna, wir sollen uns mal unterschiedliche Gegenstände aus verschiedenen Materialien zusammen suchen um das Apportieren zu üben.
Mittlerweile haben wir eine kleine Kiste mit etwa 20 verschiedenen Dingen von Glasflasche über Münze bis zur Socke, die Pitu immer wieder aus- und anschließend einräumen soll. Auch wenn das keine Hilfeleistung ist, haben wir es der Prüferin noch gezeigt. Diese war so begeistert von so einer Sorgfalt, wie Pitu das einräumt und hat gleich ein Video gemacht.
Zuletzt hat Pitu die Waschmaschine wieder ausgeräumt. Auch hier wurde direkt gefilmt und die Prüferin sagte, dass sie noch nie gesehen hat, dass ein Hund das so gründlich machen würde.

Im Anschluss an die Hilfeleistungen in der Wohnung ging es zunächst durch den Ort und in den Freilauf und danach mit dem Bus ins Einkaufszentrum.
Dort sind wir als erstes Fahrstuhl gefahren, dann sollte ich mir verschiedene Dinge ansehen, während Pitu ruhig neben mir stand, Pitu an einem Ort bleiben lassen (einmal mit und einmal ohne Sichtkontakt), sie anbinden und für mehrere Minuten außer Sicht gehen, während die Prüferin auf Pitu aufpasste, usw… es hat alles sehr gut geklappt. Die Prüferin bewertete auch, wie Pitu sich verhielt, als wir von einer Mitarbeiterin angesprochen wurden und auch als plötzlich eine Frau Kontakt zu Pitu aufnahm.

Zum Abschluss setzten wir uns noch in ein Cafe. Auch hier lag Pitu entspannt und ruhig neben mir.

Hurra, Prüfung geschafft. Dieses Foto ist der Beweis. Die Prüferin vom BHV, Silvia Klüppelberg und Michaela haben auf einer dunklen Holzbank Platz genommen. Vor den beiden sitzt die helle Labradorhündin Pitu. Michaela hält Stolz ihre Prüfungsurkunde hoch. Hier ist die Bestätigung, Pitu ist jetzt ein geprüfter Assistenzhund und darum darf sie die blaue Kenndecke von HfH tragen. Für Pitu war vorhersowieso schon alles klar, ihr Blick zeigt, ich bin total cool und relaxed.
Silvia Klüppelberg (Prüferin) Michaela und Pitu

Als wir zuhause angekommen waren, verkündete die Prüferin, dass wir bestanden haben - sogar mit 100 Prozent ohne Fehler. Sie war sehr beeindruckt von uns und wiederholte das immer wieder, was mich sehr stolz macht.

Unsere blaue Kenndecke vom Verein, sowie die Urkunde vom BHV bekamen wir direkt. Der Ausweis wird erst in den nächsten Wochen eintreffen.

Pitu & ich wollen uns bei unserer Familie bedanken, die uns bei Allem unterstützt hat, bei dem Verein „Hunde für Handicaps“ für das Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit und ganz besonders an Anna, Pitu‘s Trainerin. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!
Einen riesen großen Dank auch an Pitu’s Patenfamilie und natürlich ganz besonders an all die großen und kleinen Spender! – Ohne euch wäre das niemals möglich gewesen.

Liebe Grüße euer Team
Michi und Pitu